3D-Modelle von Rohrleitungen – die Zukunft der Kanalsanierung

Project Image

3D-Modelle von Rohrleitungen – die Zukunft der Kanalsanierung

Die Zeiten von aufwändigen Grabungsarbeiten sind vorbei. Mit digitalen 3D-Modellen von Rohrleitungen lassen sich Schäden erkennen, Sanierungen planen und Projekte präzise umsetzen – effizient, transparent und nachhaltig.

Wie entstehen 3D-Modelle?

Mittels Kamera-, Laser- und GPS-Technik wird das gesamte Rohrnetz vermessen. Die gewonnenen Daten werden zu einem dreidimensionalen Modell verarbeitet, das Verlauf, Neigung, Verzweigungen und Beschädigungen sichtbar macht.

Vorteile der 3D-Modellierung

  1. Präzise Planung – Alle Beteiligten (Bauherr, Ingenieur, Gemeinde) arbeiten auf derselben Datengrundlage.
  2. Transparenz & Nachvollziehbarkeit – Jeder Schritt ist dokumentiert und visuell darstellbar.
  3. Fundierte Entscheidungen – Schäden werden objektiv bewertet, Sanierungen gezielt umgesetzt.
  4. Langfristige Nutzung – Die Daten sind archivierbar und jederzeit wiederverwendbar.

Fazit

3D-Modelle revolutionieren die Kanalplanung. Sie verbinden Technik und Effizienz – für nachhaltige, klar dokumentierte und kostensichere Sanierungslösungen.

Weitere KanalGenie-Blogs

[ Hier teilen wir Einblicke, Neuigkeiten und Themen, die in der Welt der Kanal- und Rohrtechnik wirklich zählen. ]

imageimage
Warum eine 3D-Kanalvermessung Schäden frühzeitig verhindert

Frühzeitig erkennen, bevor kleine Probleme grosse Schäden verursachen.

imageimage
Kanal-TV-Inspektion: So erkennen Sie unsichtbare Schäden

Moderne Kameras zeigen, was im Verborgenen passiert.

Verwandeln Sie Kanalprobleme in klare Lösungen – mit KanalGenie

Jetzt Kontakt aufnehmen
Let's get started